Skocpol — Theda Skocpol (* 4. Mai 1947 in Detroit, Michigan) ist eine US amerikanische Soziologin und Politologin, tätig an der Harvard University, gegenwärtig [2006] dort Dekanin der „Graduate School of Arts and Sciences“. Die Verfechterin von historisch… … Deutsch Wikipedia
Theda Skocpol — (* 4. Mai 1947 in Detroit, Michigan) ist eine US amerikanische Soziologin und Politologin, als Professorin tätig an der Harvard University (2006 Dekanin der „Graduate School of Arts and Sciences“). Die Verfechterin von historisch institutionellen … Deutsch Wikipedia
Theda Skocpol — (born May 4 1947) is an American sociologist and political scientist at Harvard University. She served from 2005 to 2007 as Dean of the Graduate School of Arts and Sciences. Influential in sociology as an advocate of the historical institutional… … Wikipedia
Historical institutionalism — (HI) is a social science method that uses institutions in order to find sequences of social, political, economic behavior and change across time. It is a comparative approach to the study of all aspects of human organizations and does so by… … Wikipedia
New Deal — This article is about the 1930s economic programs of the United States. For other uses, see New Deal (disambiguation). Top left: The Tennessee Valley Authority, part of the New Deal, being signed into law in 1933. Top right: Franklin Delano… … Wikipedia
State (polity) — This article is about the general concept of the state. For the subjects of international law, see Sovereign state. For other uses, see State (disambiguation). The frontispiece of Thomas Hobbes Leviathan A state is an organised political… … Wikipedia
History of Russia — The history of Russia begins with that of the East Slavs. The first East Slavic state, Kievan Rus , adopted Christianity from the Byzantine Empire in 988, [cite web|title=Kievan Rus and Mongol Periods|url=http://www.shsu.edu/ his… … Wikipedia
Angewandte Soziologie — Soziologie (aus dem lateinischen socius = „Gefährte“ und dem griechischen λóγος, lógos = „Wort“, „Rede“) ist eine junge, erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als eigenständige universitäre Disziplin durchgesetzte Wissenschaft. Sie… … Deutsch Wikipedia
Einführung in die Soziologie — Soziologie (aus dem lateinischen socius = „Gefährte“ und dem griechischen λóγος, lógos = „Wort“, „Rede“) ist eine junge, erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als eigenständige universitäre Disziplin durchgesetzte Wissenschaft. Sie… … Deutsch Wikipedia
Gesellschaftstheorie — Soziologie (aus dem lateinischen socius = „Gefährte“ und dem griechischen λóγος, lógos = „Wort“, „Rede“) ist eine junge, erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als eigenständige universitäre Disziplin durchgesetzte Wissenschaft. Sie… … Deutsch Wikipedia
Gruppwissenschaft — Soziologie (aus dem lateinischen socius = „Gefährte“ und dem griechischen λóγος, lógos = „Wort“, „Rede“) ist eine junge, erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als eigenständige universitäre Disziplin durchgesetzte Wissenschaft. Sie… … Deutsch Wikipedia